Das hat mir ein vorbeifahrender männlicher Fahrradfahrer zugerufen, während wir Fotos gemacht haben:-)
Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь
Diese Hose habe ich noch im letzten Jahr genäht, aber hatte immer noch keine Lust Fotos davon zu machen, darum sitzt sie mittlerweile etwas knapper als vor einem Jahr :)
Ich weiß nicht, wie lange sie mir dienen wird. Der Stoff ist super dünner unelastischer papierähnlicher BW-Satin für 10€, also gar keine wirklich gute Qualität. Das war aber ein must-have Kauf. Ich war unsterblich in die Farbe verliebt, als eine meinen Kursteilnehmerin den Stoff für das Kleid gekauft hat.
Es handelt sich gleichzeitig um 2 Teile.
Das Oberteil : Modell 116_03/2013
Die Hose: 110_11/2013
Unten habe ich ebenfalls die Manschette gemacht.
Der Bund ist ein Formbund.
Showing posts with label Hosen. Show all posts
Showing posts with label Hosen. Show all posts
Sunday, September 20, 2015
Monday, August 10, 2015
Die ultimative Slouchy für ein wildes Duo
Weder ich, noch meine ganze Familie mögen Reptil-Prints.
Aber wenn man diesen erst einmal gesehen hat, ändert man seine Meinung schnell.
Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь
Zuerst zur Hose:
Das ist einer der besten Slouchy-Schnitte überhaupt. Und das behaupte ich nicht einfach so. Genau genommen an mir und meiner leichten Birnen-Figur ist das die 4. Version dieses Schnittes, die ohne jegliche Anpassung genäht worden ist. Sogar eine Frau aus meinem Kurs mit einer sehr ausgeprägten Birne brauchte kaum Anpassung. Lob an die Schnittdirectrice der Burda!
Der Schnitt Burda 6938
Der Stoff: 100% Viscose, einer der fester und nicht dehnbar in der Schussrichtung ist.
Als ich den Stoff sah, wusste ich sofort, dass daraus eine Slouchy werden muss.
Im letzten Sommer zugeschnitten, der Sommer blieb aus, der Zuschnitt wanderte in den Schuhkarton (meine Art Projekte aufzubewahren, im Karton ist alles, was zum Projekt gehört, komplett zusammen gepackt).
Details:
3 Tunnel, oben und unten Gummiband, in der Mitte Satinband
Versteckte Nahttaschen
Als die Hose fertig war, fand ich, dass sie meine schlanken Knöchel betonen sollte, und veränderte die Hose nachträglich, indem ich das Gummiband in den Saum reinzog.
Zum Vergleich sind die Fotos nebeneinander mit vorher-nachher.
Nun braucht die Hose auch ein Oberteil.
da fiel mir spontan ein, dass ich einen wunderbaren Triton bei der gleicher Stickdesignerin vom russischen Stickforum von der Schildkröte gesehen habe.
Und was passt dazu perfekt? Das Shirt Selja von Named.
Allerdings, wenn man nach dem Originalschnitt näht, ist das Shirt viel zu lang und man bekommt nie die gleiche Silhouette wie auf dem Foto :-)
Ich habe den Schnitt deutlich kürzer gemacht und den Schlitz auch höher angesetzt.
Genäht mit Kettelnaht und Cover, nur um den Schlitz herum mit der Nähmaschine.
Der Stoff ist labberiger Viscose-Jersey aus alten Vorräten.
Aber wenn man diesen erst einmal gesehen hat, ändert man seine Meinung schnell.
Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь
Zuerst zur Hose:
Das ist einer der besten Slouchy-Schnitte überhaupt. Und das behaupte ich nicht einfach so. Genau genommen an mir und meiner leichten Birnen-Figur ist das die 4. Version dieses Schnittes, die ohne jegliche Anpassung genäht worden ist. Sogar eine Frau aus meinem Kurs mit einer sehr ausgeprägten Birne brauchte kaum Anpassung. Lob an die Schnittdirectrice der Burda!
Der Schnitt Burda 6938
Der Stoff: 100% Viscose, einer der fester und nicht dehnbar in der Schussrichtung ist.
Als ich den Stoff sah, wusste ich sofort, dass daraus eine Slouchy werden muss.
Im letzten Sommer zugeschnitten, der Sommer blieb aus, der Zuschnitt wanderte in den Schuhkarton (meine Art Projekte aufzubewahren, im Karton ist alles, was zum Projekt gehört, komplett zusammen gepackt).
Details:
3 Tunnel, oben und unten Gummiband, in der Mitte Satinband
Versteckte Nahttaschen
Als die Hose fertig war, fand ich, dass sie meine schlanken Knöchel betonen sollte, und veränderte die Hose nachträglich, indem ich das Gummiband in den Saum reinzog.
Zum Vergleich sind die Fotos nebeneinander mit vorher-nachher.
Nun braucht die Hose auch ein Oberteil.
da fiel mir spontan ein, dass ich einen wunderbaren Triton bei der gleicher Stickdesignerin vom russischen Stickforum von der Schildkröte gesehen habe.
Und was passt dazu perfekt? Das Shirt Selja von Named.
Allerdings, wenn man nach dem Originalschnitt näht, ist das Shirt viel zu lang und man bekommt nie die gleiche Silhouette wie auf dem Foto :-)
Ich habe den Schnitt deutlich kürzer gemacht und den Schlitz auch höher angesetzt.
Genäht mit Kettelnaht und Cover, nur um den Schlitz herum mit der Nähmaschine.
Der Stoff ist labberiger Viscose-Jersey aus alten Vorräten.
Ich zeige das hier zwar zum ersten Mal, trage aber schon seit Ende Juni:-)
Sunday, November 9, 2014
Chanin, Chanel, Burda, Named.....
....Im Hause Oblonsky war alles und jeder verwirrt... ein typisches Zitat aus Anna Karenina (mit dem Satz fängt das Buch an) für die Russen, das verwendet wird, wenn tausend Sachen zusammen kommen....
Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь
Es hat sich so ergeben, dass ich viele Dinge unbedingt ausprobieren wollte,was in diesen paar Projekten zusammengepackt werden konnte.
Ich fange mit der Hose an.
Es ist die Boyfriend-Hose dere neuen Generation. Der Schnitt Wyome kommt von Named.
Ich hätte sie mir noch lockerer gewünscht. Sie hat eine leicht 90-er Silhouette.
Genäht habe ich sie aus einem Jeansstoff ohne Elastan. Absteppung habe ich mit Glow-Garn gemacht.
Da ich nichts Dickes zu Hause hatte, steppte ich einfach alles mit 3-fachem Stich.
Die Tasche hat eine Maschinenstickerei mit ägyptischem Motiv bekommen.
Anpassungen bei dem Modell muss man mit großer Vorsicht genießen.
Denn es ist keine klassische Hose, da greifen ganz andere Gesetze!
Sobald man versucht etwas wegzunehmen, insbesondere vorne im Schritt, hat das sofortige, negative Auswirkung auf die Dynamik. Meine Korrektur war nur eine leichte Vertiefung der HM. Mehr nicht!
Nun zum Shirt.
Das ist vermutlich eines der meist nachgenähten Burdamodelle im diesen Jahr. Es macht keinen Sinn zu zählen, wie häufig es nachgenäht wurde.
Es handelt sich um Modell 114_09/2014
Genäht ist es aus aus Sommersweet, 100% BW, das gilt für beide Stoffe.
Das grau ist nicht wirklich grau, sondern hat blauen Melange, somit harmoniert es mit dieser Jeans hervorragend. Das Shirt soll so locker sein, aber in der kleinsten Größe fühle ich mich doch nicht so wohl mit dem Volumen aus den 80-ern...Sollte ich nochmal eins nähen, werde ich garantiert an jeder Seite mindestens 2cm wegnehmen.
Es hat sich gleichzeitig angeboten, die Technik Alabama Chanin + tropfende Chanel auszuprobieren und anzubringen.
Den detaillierten Vorgang zeige ich am Ende des Posts.
Nun zur Technik Alabama.
1. Die Schablone wird aus einem festen Karton ausgeschnitten.
2. Die untere Lage mit der Textilfarbe in der Größe, die größer ist als das zukünftiges Muster, wird bemalt
3. Den Oberstoff wird mit der Schablone zusammengesteckt und die gleiche Textilfarbe aufgetragen.
nach 6h Trocknen wird das Ganze 8x von links gebügelt, damit die Farbe fixiert wird.
4. Mit Doppeltfaden wird die Kontur umgestickt.
5. Mit einem Abstand von ca. 2mm wird von dem Kontur ausgeschnitten.
6. Fertig!
Und zum Schluss mein Lieblingsfoto "Teuflisch" :-)
Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь
Es hat sich so ergeben, dass ich viele Dinge unbedingt ausprobieren wollte,was in diesen paar Projekten zusammengepackt werden konnte.
Ich fange mit der Hose an.
Es ist die Boyfriend-Hose dere neuen Generation. Der Schnitt Wyome kommt von Named.
Ich hätte sie mir noch lockerer gewünscht. Sie hat eine leicht 90-er Silhouette.
Genäht habe ich sie aus einem Jeansstoff ohne Elastan. Absteppung habe ich mit Glow-Garn gemacht.
Da ich nichts Dickes zu Hause hatte, steppte ich einfach alles mit 3-fachem Stich.
Die Tasche hat eine Maschinenstickerei mit ägyptischem Motiv bekommen.
Anpassungen bei dem Modell muss man mit großer Vorsicht genießen.
Denn es ist keine klassische Hose, da greifen ganz andere Gesetze!
Sobald man versucht etwas wegzunehmen, insbesondere vorne im Schritt, hat das sofortige, negative Auswirkung auf die Dynamik. Meine Korrektur war nur eine leichte Vertiefung der HM. Mehr nicht!
Nun zum Shirt.
Das ist vermutlich eines der meist nachgenähten Burdamodelle im diesen Jahr. Es macht keinen Sinn zu zählen, wie häufig es nachgenäht wurde.
Es handelt sich um Modell 114_09/2014
Genäht ist es aus aus Sommersweet, 100% BW, das gilt für beide Stoffe.
Das grau ist nicht wirklich grau, sondern hat blauen Melange, somit harmoniert es mit dieser Jeans hervorragend. Das Shirt soll so locker sein, aber in der kleinsten Größe fühle ich mich doch nicht so wohl mit dem Volumen aus den 80-ern...Sollte ich nochmal eins nähen, werde ich garantiert an jeder Seite mindestens 2cm wegnehmen.
Es hat sich gleichzeitig angeboten, die Technik Alabama Chanin + tropfende Chanel auszuprobieren und anzubringen.
Den detaillierten Vorgang zeige ich am Ende des Posts.
Nun zur Technik Alabama.
1. Die Schablone wird aus einem festen Karton ausgeschnitten.
2. Die untere Lage mit der Textilfarbe in der Größe, die größer ist als das zukünftiges Muster, wird bemalt
3. Den Oberstoff wird mit der Schablone zusammengesteckt und die gleiche Textilfarbe aufgetragen.
nach 6h Trocknen wird das Ganze 8x von links gebügelt, damit die Farbe fixiert wird.
4. Mit Doppeltfaden wird die Kontur umgestickt.
5. Mit einem Abstand von ca. 2mm wird von dem Kontur ausgeschnitten.
Und zum Schluss mein Lieblingsfoto "Teuflisch" :-)
Subscribe to:
Posts (Atom)