Showing posts with label Kostüm. Show all posts
Showing posts with label Kostüm. Show all posts

Saturday, January 17, 2015

6000-Handstiche Kostüm

Для русскоязычных: информация этого постинга содержится у меня в теме на сезоне здесь

Dieses Projekt ist im Rahmen eines virtuellen Flashmobs "XX-Jahrhundert-Party" (genauer Titel "Geborene im XX Jahruhundert" entstanden. Hier könnt ihr die andere Teilnehmer sehen (scrollen).
Ich wählte die 70-er. Naja, nicht ganz. Das ist 02/ 1969. Hier ist das Original.
Mein Mann hat diesmal die Perspektive leicht verfehlt:-)
Mein Mann hatte diesmal besonders viel Spaß bei der Session:-)
Wir mussten diese merkwürdigen Posen hinkriegen, die damals die Models hatten, es war sehr lustig:-)
Ich zeige zuerst die ganze Bilderflut, dann kommen die Details. Auch die Erklärung zu den 6000 Stichen.



Der Rock ist nicht original. Nach dem Original sollte es ein Glockenrock sein, ich habe aber diesen schon vor 3-4 Jahren zugeschnitten. Damals gefiel mir der Scallop-Bund von Very Purple Person sehr. Und so wollte ich nur solch einen Rock nähen, ohne Jacket.
Nach dem der Rock fast zu Ende genäht war, verlor ich die Lust ihn zu besitzen. Ich hatte noch 1m vom Jacquard liegen gehabt. So kam im Herbst alles zusammen: Anlass(Flashmob), Stoffrest, Ufo. Ein Kostüm wurde geboren. Völlig ungewohnte Epoche für mich...

Ich habe mehrere Tage nur damit verbracht, das Ripsband einzunähen.
Da es 100% Viscose ist, hätte der Fuß beim transportieren einen Abdruckstreifen hinterlassen. Also beschloss ich, das Band per Hand anzunähen. Ich zähle die Tage nicht mehr, wie lange ich dafür gebraucht habe.

Beim Frühstück sagte mein Mann dann "Hast du 6000 Stiche gemacht?". und so hat er gerechnet.
6 m Ripsband, in beiden Richtungen (12 m), alle 2 mm genäht= 6000 Handstiche.
aber dazu muss man auch noch zählen, dass die Ärmel ebenfalls von Hand anstaffiert sind, und der Saum des Futters auch, und alle anderen Säume ebenfalls... also 6000+...die Russen sagen dazu: Das ist schon eine Diagnose! Im Sinne, dass es nicht mehr normal sei:-)

Der Rock ist ein halber Teller. Der Stoff ist wieder so ein Jacquard-Cloque, Ripsband 100%viscose mit Zähnchen. Ein synthetisches Band hätte ich im Leben nicht so rund gebogen gekriegt.

 Und jetzt das Jacket
 Die Knöpfe sind aus Glas, wie damals
 Obere Ecke
 Untere Ecke
Und nun....da alles fertig ist, weiß ich nicht, ob das nicht zu einer Schrankleiche wird.
Bei der ersten Anprobe fragte mich meine Tochter "Mam, gehst du ins Theater?"
Ich selbst fühlte mich darin so, als ob ich 15 bin und zur Konfirmation gehen würde.
Und als ich die Bänder angebracht habe, war mir danach Dixie zu singen. Ich bin Scarlett o'Hara und mein Rock ist eingelaufen. Hier sind Paar Beispiele dazu aus der Zeit: Beispiel 1, Beispiel 2, Beispiel 3.

Saturday, May 26, 2012

Ein Garten-Ensemble ohne Garten

Ich habe endlich mein Garten-Ensemble beendet, das schon 2 Jahre auf die Fertigstellung gewartet hat.


Das Original kommt aus Burda, Modelle 102,105_ 03/2010

Warum ich so lange genäht habe kann ich nicht genau sagen- es hat sich irgendwie gezogen. Heute waren es 27°C, aber es war mir nicht mal annährend heiß-das kann ich mir nicht erklären. Der Stoff ist Jacquard/ Matelasse. Da wir zum Blumengeschäft mussten, haben wir einfach die Kamera mitgenommen.
Wie immer zeige ich zuerst die Ansichten dann kommen die Details.



 














Das Jacket habe ich wie die meisten meiner Sommersachen mit Venezia gefüttert.
Die Aussenknöpfe sind Attrappe. Das Jacket wird mit 3 Plastikknöpfen geschlossen. dabei ist der "männliche" Knopf oben auf dem "weiblichen". Bei Plastikknöpfen spielt diese Regel keine Rolle, aber gundsätzlich macht es Sinn, warum man es so macht und nicht anders.
Den ersten Knopf habe ich nicht nach Burda-Angaben gesetzt, sondern an meinem höchsten Punkt der Brust.Wenn man das nicht macht- kann es passieren, dass sich bei jeder Bewegung ein leichter Ziwschenraum öffnen.

Der Kragen besteht aus 4 Teilen. Zuerst wird Steg mit dem Kragenteil zusammen genäht, auseinander gebügelt, abgesteppt und erst dann werden die Teile des Kragens miteinander verbunden.

Die Nahtzugaben am Armloch werden mit Futter zusammengefasst und abgesteppt.


Der Saum am Besatz:

Jetzt zum Rock:
Der Rock ist ohne Taillenbund.
Zuerst wird die Stelle für den Reißverschluß vorbereitet. Vlieselineband wird aufgeklebt.

Mit RV-Nähfuss wird RV eingenäht

Um Ausdehnung der Taile zu vermeiden, wird Formband an die Stelle aufgebügelt, wo meine Naht liegen wird.

 Der Besatz wird mit dem Rock zusammen genäht.


An den Seitennähten oberhalb der Taillennaht werden Zugaben schräg abgeschnitten.


Die Zugaben stuffig schneiden.

Die Nahtzugaben an der Taillennaht zusammen mit dem Besatz zusammenfassen und von recht absteppen (auf den Bilder Sicht von rechts und von linken Seite).


Futter wird wie auf dem Foto mit dichten Stichen anstaffiert.
 
Die Spitze wird auf rechte Seite angenäht.

Der Saum wird umgeschlagen und an der Spitze per Hand angenäht.
Das Futter wird mit einer Dekonaht gesäumt